Dance - Fight - Grow... ist eine Methode, die Bewegungskunst und persönliches Wachstum verbindet.... macht Lust auf Bewegung und Kontakt. ... stärkt Kraft, Selbstbewusstsein und Gesundheit. Auf der Basis von zeitgenössischem Tanz, Contactimprovisation und philippinischer Stock-Kampfkunst entwickeln wir unsere Kreativität, Kommunikation, Beziehungsfähigkeit und Effektivität im Denken und Handeln. Über die Bewegung des Körpers wird der gesamte Mensch, seine Motorik, seine Psyche, sein Denken und Fühlen angesprochen. Tanz und Kampf sind alte, echte menschliche Aktivitäten, die kulturelle Grenzen überwinden und heute aktueller denn je sind. Wir sind was wir sind als Menschen, weil wir Jahrhunderte lang diese Tätigkeiten ausgeübt haben. Sie lassen uns wachsen, uns entwickeln und voranschreiten. Nähe und Distanz, im Leben stehen, sich selbst und Ziele durchsetzen, Umgang mit Stress, flexibel und durchlässig sein, ein klares Gegenüber bieten… sind in unserem heutigen Leben sehr aktuelle Fähigkeiten und wichtige Themen. In einer Atmosphäre von Akzeptanz und Vertrauen bietet Dance - Fight - Grow einen Raum für Selbstentfaltung für jede(n). Spiel, Austausch, im Fluss sein, Lernen lernen, sich fallen lassen, Neugier, Freude und Veränderung zulassen sind Teil des Trainings… Miteinander, Füreinander, Zueinander hin und Voneinander weg… Wir erweitern unsere Komfortzone und finden dabei innere Freiheit und Balance.
Die praktische Arbeit besteht meistens aus zwei Teilen.
Sich entspannen, offen und
einfühlsam auf den oder die anderen einlassen und gleichzeitig sehr
wach, spielfreudig und gegebenenfalls reaktionsschnell sein.
Weiche, fließende Bewegungen wechseln ab mit wachen, klaren
Reaktionen. StockkampfkunstWir arbeiten auf der Grundlage unterschiedlicher Stile der philippinischen Stockkampfkunst (Escrima, Arnis, Kali)
mit weit zurückreichender Tradition, in der für das Erlernen von 12 Grundschlägen, verschiedener Blocks und Schlagfolgen mit einem
und zwei Stöcken vor allem die Körperwahrnehmung eine entscheidende Rolle spielt.
Stockkampfkunst umfaßt differenzierte Schlagfolgen von
fließender Eleganz und bietet eine faszinierende Studie vom
"body-mind-work" (Arbeit mit dem Wissen des Körpers), von
Rechts-Links- sowie Augen-Hand-Koordination, Erdung, Zentrierung,
Abgrenzung und Aufmerksamkeit. Im fortgeschrittenen Stadium arbeiten wir auch Selbstverteidigungsaspekten, taktischen und
strategischen Konzepten für Auseinandersetzung und Konfrontation und vor allem an uns selbst.
Die Arbeit ist sowohl für Anfänger konzipiert, die in
grundlegende Übungen und Rhythmusarbeit eingeführt
werden, als auch für Fortgeschrittene, die Bekanntes
weiter entwickeln, erforschen und vertiefen, und auch neue Rhythmen oder Bewegungsformen lernen
wollen. Neuer Tanz und StockkampfkunstOb in Brasilien oder auf den Philippinen: Tanz und Kampfkunst
liegen traditionell eng beieinander. Durch den Tanz erweitern wir
unser Bewegungsspektrum, Flexibilität und Spontaneität.
Durch Übungen aus der Stockkampfkunst erfahren und vertiefen
wir unsere Möglichkeiten zur Aggression, Stärke und
Direktheit. |